Die Blockchain-Technologie erscheint vor allem durch die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum immer mehr in den Medien. Dies führt dazu, dass auch Blockchain als Technologie von der Öffentlichkeit und speziell von Unternehmen zunehmend als Chance betrachtet wird. In vielen Sektoren werden mögliche Anwendungsszenarien geprüft. In anderen fehlt es dagegen noch an dem breiten Interesse oder Vertrauen. Das gilt beispielsweise für den Steuerbereich. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Blockchain-Technologie in steuerlichen Sachverhalten Anwendung finden könnte. Dazu werden vorerst Eigenschaften, Ausgestaltungen und Funktionsweisen einer Blockchain dargestellt. Anschliessend folgt eine Erklärung von Smart Contracts und eine Darstellung aktueller Einsatzmöglichkeiten in der Finanzindustrie und in der Verwaltung. Der dritte Abschnitt widmet sich dann Anwendungsszenarien in der Steuerberatung. Hier werden Ansätze zur Steigerung von Effizienz und Sicherheit im Rahmen der Revision, des Datenaustausches, der Kapitalertragssteuer und der Umsatzsteuer vorgestellt. Da dies oft Herausforderungen mit sich bringt, behandelt der vierte Abschnitt Hindernisse beim Einsatz einer Blockchain im Steuerbereich und der Revision sowie Schwierigkeiten bei der buchhalterischen Erfassung und steuerlichen Behandlung von Kryptowährungen. Auch werden rechtliche und datenschutztechnische Hürden, sowie Herausforderungen hinsichtlich Bilanzierung und Akzeptanz der Technologie aufgezeigt. Daraufhin folgen Lösungsansätze zu den vorgestellten Problemen bei der Gestaltung von Token sowie zu deren buchhalterischen und steuerlichen Handhabung und Erfassung. Darüber hinaus zeigt der Artikel Ansätze auf, wie die dargestellten Revisions- und Rechtsthematiken gelöst werden könnten. Abschliessend folgt ein Fazit, indem herausgestellt wird, dass die Blockchain-Technologie viele Anwendungsszenarien und Potenziale für steuerliche Sachverhalte liefert, es jedoch für deren Entwicklung und Umsetzung noch an Zeit, Unterstützung und rechtlicher Klarstellung bedarf.
Blockchain-Technologie: Chance oder Risiko für die Steuerberatung?
Den ganzen Artikel finden Sie unter: